Navigation öffnen
Ineinandergreifende Zahnräder und Wellen

Dinge in Bewegung bringen.

Ideen umsetzen.

In  unserer täglichen Arbeit sehen wir ständig Bedarfe, Notlagen und Missstände, die ein Handeln erfordern und stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gebracht werden müssen. Dafür rufen wir Projekte und Initiativen ins Leben. 

Häufig gestalten wir derartige Projekte mit anderen Partner*innen zusammen – und meistens sind wir dabei auch auf die finanzielle Zuwendungen von Spender*innen angewiesen. Glücklicherweise haben wir einen tollen Freundeskreis, der uns tatkräftig unterstützt! Hier ein paar Projektbeispiele.
 

Tiny Houses

Die Stadtmission finanziert mit Spendengeldern den Umbau von Wohncontainern (vom Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein gespendet) in ansprechende Tiny Houses. Mit diesen Tiny Houses schafft die Stadtmission eine Übergangswohnmöglichkeit für zwei Frauen, mit dem Ziel, dass hier eine solidarische Wohnpartnerschaft entsteht. Im Oktober 2021 war es dann soweit, die Tiny Houses waren bezugsfertig und bieten seitdem zwei Frauen ein Zuhause.

Hier erfahren Sie mehr die Tiny Houses.
 

SattMission

Der erste Corona-Lockdown 2020 sorgte für infrastrukturelle Herausforderungen, die die Lebensmittelversorgung von wohnungslosen Menschen, so wie sie bisher organisiert war, unmöglich machten. Wohnungslose Menschen hatten keine Möglichkeiten mehr, wenigstens einmal täglich an ein warmes Essen zu kommen. Deshalb hat die Stadtmission damals das Projekt SattMission gestartet. Inzwischen ist hieraus unser Projekt SattMission-Mobil hervorgegangen.

Hier erfahren Sie mehr über die SattMission.
 

Kieler Konzert gegen die Kälte

Die Grundidee war es, eine Veranstaltung auf die Bühne zu bringen, die einen hohen Spaßfaktor bietet und gleichzeitig dem guten Zweck dient: Die Einnahmen fließen zu 100% in Projekte für wohnungslose Menschen.

Gestartet haben wir 2018 mit dem ersten Konzert. Die Veranstaltung war ein so großer Erfolg, dass wir beschlossen, von nun an jedes Jahr so etwas auf die Beine zu stellen. 2019 war es dann ein echtes Highlight: Die Krusenkoppel ausverkauft, tolle Musiker auf der Bühne – Max Matzke und Stefan Gwildis jeweils mit eigener Band – und eine verdammt gute Stimmung! 2020 der große Frust. Das Konzert musste Corona-bedingt ausfallen. 2021 konnten wir dann glücklicherweise wieder durchstarten, allerdings mit beschränkter Besucher*innenzahl. 2022 brummte dann die Krusenkoppel wieder – und es war eine tolle Veranstaltung. Nun freuen wir uns auf das Konzert im September 2023!

Hier erfahren Sie mehr: