Straffälligenhilfe.
Zweck der Strafe ist – neben der Vergeltung für begangenes Unrecht und der General- und Spezialprävention – die Resozialisierung. Hier setzt die Straffälligenhilfe an. Unsere Angebote und Maßnahmen dienen der Wiedereingliederung und der Verhinderung künftiger Straffälligkeit.
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter.
Der Haftantritt eines Elternteils ist ein einschneidendes Ereignis im Leben einer Familie. Dies wirft viele Fragen, Unsicherheiten und Probleme auf, die Sie und Ihre Familie schnell überfordern können. Wir möchten Sie und Ihre Familie in dieser Situation nicht allein lassen und sind für Sie da.
Wir bieten Ihnen kostenlose Beratung und Unterstützung im Raum Schleswig-Holstein. Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause oder treffen uns mit Ihnen in einer Beratungsstelle.
Ehrenamtliche Straffälligenhilfe.
Wir bieten: Aus-, Fortbildung, Vermittlung und Begleitung von ehrenamtlich Tätigen im Strafvollzug. Ihr Einsatz erfolgt in den Justizvollzugsanstalten Kiel und Neumünster
Die Ehrenamtlichen stellen eine Brücke zwischen Vollzug und Normalität dar. Sie unterstützen die Gefangenen bei ihrer Wiedereingliederung und stehen ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung. Durch die Bildung von Akzeptanz und Vertrauen können alte problematische Verhaltensmuster verändert und neue Denkweisen aufgezeigt werden.
Hier erfahren Sie, wie Sie sich ehrenamtlich engagieren können.
Ferienfreizeiten für Kinder von Inhaftierten.
Die Ferienfreizeiten sind ein kostenloses Angebot. Die Freizeiten werden durch pädagogisch ausgebildete Mitarbeiter*innen begleitet.
Haftberatung/Integrierte Beratungsstelle in der JVA Kiel.
....zur Vorbereitung auf die Entlassung in ein straffreies Leben.
Vermittlungsstelle Gemeinnützige Arbeit Kiel.
Hier werden zu Geldstrafen verurteilte Straffällige, die nicht in der Lage sind die auferlegte Strafe zu bezahlen, in gemeinnützige Arbeit vermittelt.
Kontakt.
Straffälligenhilfe
Hasseer Str. 49 OG
24113 Kiel
Tel. 0431 . 26044 - 750
Fax 0431 . 26044 - 779