Beratung und Begleitung von Kindern und Familien Inhaftierter
Wenn ein Familienmitglied ins Gefängnis muss, ist das häufig erst einmal ein Schock für alle Angehörigen.
Von einem auf den anderen Tag muss der Alltag mit den Kindern alleine bewältigt, das Finanzielle geregelt, den Kindern die Situation erklärt und entschieden werden, wie mit der Inhaftierung im Umfeld umgegangen wird.
Für die Kinder sind die Inhaftierung und der Wegfall eines Familienmitglieds nicht einfach zu verstehen. Nicht selten kommt es zu Problemen mit Freunden, in der Nachbarschaft oder in der Schule.
Wir begleiten betroffene Familien aus ganz Schleswig-Holstein. Wir lassen Sie und Ihre Familie in dieser Situation nicht allein und schauen gemeinsam, wie wir Sie unterstützen können. Darüber hinaus bieten wir Ihren Kindern ein kostenfreies und vielseitiges Freizeitprogramm an, bei dem sie viel Spaß haben, abschalten und sich mit anderen Kindern austauschen können.
Unterstützung. In einer schwierigen Situation.
Wir bieten:
- Antworten auf Fragen zur Inhaftierung, Gefängnisstrukturen, Besuchszeitenregelungen etc.
- Hilfe, wenn Sie verunsichert oder überfordert sind
- Unterstützung beim Erklären der Inhaftierung gegenüber Ihren Kindern und im Umgang damit im Freundes- und Bekanntenkreis, der Schule usw.
- kostenlose Freizeitangebote für Ihre Kinder
- Begleitung Ihrer Kinder beim Besuch im Gefängnis
- Vermittlung in weitere Hilfen
- auf Wunsch Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Institutionen
- bei Bedarf Begleitung zu Ämtern wie Jobcenter usw.
- Nachbetreuung bei Haftentlassung
Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause oder treffen uns mit Ihnen in einer Beratungsstelle vor Ort. Alle unsere Angebote basieren auf Freiwilligkeit und die Gespräche sind vertraulich. Eine Zusammenarbeit mit weiteren Stellen oder Ämtern geschieht ausschließlich auf Ihren Wunsch.
Wir sind für Sie und Ihre Kinder da!
Zurück zu mehr Leichtigkeit
Wenn Väter straffällig werden und in Haft kommen, leidet darunter auch die ganze Familie. Ein besonderes Projekt will betroffenen Kindern durch den Umgang mit Pferden Stärke vermitteln.
Lesen Sie hier dazu den Bericht aus dem Straßenmagazin HEMPELS aus dem Januar 2022 (PDF).
Sprechen Sie uns an.
Straffälligenhilfe der stadt.mission.mensch
Hasseer Str. 49 OG, 24113 Kiel
Tel. 0431. 26044 - 752, -757, -750
Fax 0431. 26044 - 779
straffaelligenhilfe (at) stadtmission-mensch.de