Navigation öffnen
Bild mit Segelbooten auf Schreibtisch

Individuelle Hilfe.

Die Stadtmission.

Die Stadtmission ist ein modernes, gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen mit einer über 100-jährigen Geschichte, in dem über 300 Mitarbeitende engagiert arbeiten und qualitativ hochwertige Leistungen erbringen.

Wir sind eine Tochter der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und Mitglied im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein.

Ein Jahreseinblick:

  • Durchschnittlich wenden sich monatlich ca. 150 in Wohnungsnot befindliche Frauen und 430 Männer an unsere Beratungs- und Anlaufstellen.
  • Täglich bis zu 80 Menschen suchen Schutz und Hilfe in unserem Tagestreff und Kontaktladen. Die einmal pro Woche dort vor Ort angebotene ärztliche Beratung nehmen im Durchschnitt 15 Frauen und Männer in Anspruch.
  • Für Menschen mit intensivem Betreuungsbedarf bieten wir 40 stationäre Wohnplätze an, um sie auf das Wohnen in einer eigenen Wohnung vorzubereiten.
  • Im Bodelschwingh-Haus stehen des weiteren 62 Unterkunftsplätze für obdachlose Menschen zur Verfügung.
  • 630 Menschen mit Suchterkrankungen helfen wir, sich davon zu befreien; in ambulanter Rehabilitation, in der Nachsorge befinden sich durchschnittlich 60 Kieler BürgerInnen und in den teilstationären und stationären Suchthilfeangeboten verfügen wir über 20 Plätze.
  • 48 Menschen mit chronischen Suchterkrankungen leben dauerhaft bei uns.
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen stellen wir 44 stationäre Plätze zur Verfügung, etwa 100 betreuen wir ambulant.
  • Im Bismarck Seniorenstift in Reinbek leben 111 Seniorinnen und Senioren.
  • Wir bereiten etwa 80 Inhaftierte auf ihre Haftentlassung vor.
  • Pro Jahr vermitteln wir etwa 800 Menschen in andere gemeinnützige Arbeitsfelder oder sie sind bei uns tätig - dies in der Regel weil sie ein auferlegtes Strafgeld nicht bezahlen können.
  • An vier Tagen in der Woche kommen täglich ca. 150 Menschen zu uns in die Sozialkirche Gaarden, das sind im Jahr über 30.000 Besuche!


Das alles sind nur Zahlen – hinter jeder Zahl stehen jedoch Menschen, die Hilfe benötigen.

Persönliche Unterstützung, ein Dach über dem Kopf, Hilfestellungen, um sich im Arbeitsleben wieder zurechtzufinden oder an der Gesellschaft wieder teilhaben zu können. Dafür stehen wir und daran lassen wir uns messen. Dabei helfen uns Kooperationspartner, SpenderInnen und viele Ehrenamtliche – dafür sind wir dankbar!