Die Stadtmission bietet viele Möglichkeiten, sich zu engagieren: In der Straffälligenhilfe, der Wohnungslosenhilfe, der Suchthilfe, der Sozialpsychiatrie, im Arbeits- und Beschäftigungsbereich in unserem Kaufhaus ECHT.GUT. oder einem unserer sonstigen Projekte.
Zukunft gestalten. Gemeinsam.
Sie möchten sich freiwillig engagieren?
Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für folgende Bereiche:
Sozialkaufhaus ECHT.GUT.
• Sie helfen beim Möbelaufbau
• bei der Vorsortierung von Waren
• bei Verkaufstätigkeiten im Kaufhaus
Sprachcafé in der Sozialkirche
• Montags in der Zeit von 14:00 – 15:30 Uhr
• Kein Vorwissen nötig – es geht vorwiegend darum, mit den Besucher*innen freies Sprechen zu üben
Projekt "SattMission"
• Sie unterstützen bei der Zubereitung und Verteilung von Essen in den Wintermonaten an wohnungslose Menschen
Werkstatt
• Sie gehen gern auf Menschen zu, haben den Überblick und können organisieren?
Allgemein
• Sie können Gitarre spielen und möchten dies anderen beibringen?
Sie haben Interesse? Dann los!
Tel. 0152.28 035413, petra.senst (at) stadtmission-mensch.de
Das Ehrenamt: Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr eigenes und das Leben anderer zu bereichern!
Es hört sich erstmal nach einem richtig schlechten Geschäft an: Sie investieren Zeit und bekommen keinen Cent dafür? Der „Gewinn“ dessen, was wir in unserer Freizeit tun, bemisst sich eben in einer ganz anderen Währung: Hier geht es um Sinn, Ausgleich, Miteinander, Selbstwert, Spaß und Glück. Denn was letztlich zählt im Leben und uns wirklich reicher macht, sind doch vor allem Begegnungen, Menschen und neue Erfahrungen.
In einer zunehmend selbstoptimierten und individualisierten Welt wird immer deutlicher: Der Mensch ist ein soziales Wesen und braucht Kontakt, Kommunikation und Freundschaften wie Licht und Nahrung. Selbstverwirklichung heißt eben nicht, nur an sich selbst zu denken, sondern ganz im Gegenteil: Wer einmal über den eigenen Tellerrand hinausguckt und den Mut hat etwas Neues zu wagen und für andere etwas tut, spürt Dankbarkeit und Anerkennung – helfen macht glücklich, denn es gibt dem Leben Sinn!
Doreen M.
"Zusammen mit meiner Kollegin leite ich in der JVA Kiel die Sportgruppe. Mir bringt es sehr viel Spaß den Gefangenen einen kurzen Ausflug aus dem Gefängnisalltag zu ermöglichen und damit einen kleinen Beitrag zu leisten für die Vorbereitung auf die Zeit nach der Haft."
Hier finden Sie Informationen zur Ehrenamtlichen Straffälligenhilfe.
Mal eben kurz die Welt retten...
Die Motivation jedes Einzelnen, sich ehrenamtlich zu engagieren ist unterschiedlich: Der eine braucht ein Gegengewicht zur Arbeit, der andere möchte sich für Dinge einsetzen, die ihm am Herzen liegen oder möchte mehr Kontakt zu Menschen. Auch der Wunsch, Neues ausprobieren zu wollen und vielleicht sogar eine neue Berufsorientierung zu finden, kann eine Motivation sein.
Ein ehrenamtliches Engagement bei der Stadtmission ermöglicht Ihnen genau das: Hier können Sie andere Menschen kennenlernen, etwas wirklich Sinnvolles tun, anderen, die Ihre Hilfe brauchen, tatkräftig zur Seite stehen, Neues entdecken und Spaß dabei haben: Der Aufwand ist nicht groß – und Ihr Einsatz bereichert Sie. Sie bekommen etwas zurück, garantiert!
Es gibt viele Möglichkeiten bei uns aktiv zu werden: Gestalten Sie mit uns gemeinsam Zukunft!
Welcher Bereich liegt Ihnen?
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Wie viel Zeit muss ich investieren?
Es gibt keine zeitliche Festlegung. Sie entscheiden selbst. Wievielt Zeit können und wollen Sie investieren? Es gibt die Möglichkeit, einmalig oder nur hin und wieder mal eine Stunde zu helfen, bis hin zu regelmäßigem, täglichen Einsatz. Ihre Einsätze werden in jedem Fall mit dem jeweiligen Ansprechpartner der Stadtmission genau abgesprochen.
Wie finde ich eine Stelle?
Wenden Sie sich direkt an Herrn Daniel Nicol – daniel.nicol (at) stadtmission-mensch.de–unseren Ehrenamtskoordinator. Mit ihm können Sie alle Fragen klären und herausfinden, was zu Ihnen passt und wo Sie gerne mitarbeiten würden.
Welche Aufgabe ist die Richtige für mich?
Jeder Mensch ist unterschiedlich. Die Gründe sich freiwillig zu engagieren und die eigenen Fähigkeiten und Wünsche sind individuell verschieden.
Orientieren Sie sich an dem, was Sie können, was Sie interessiert und wo Sie vielleicht etwas lernen wollen. Oder probieren Sie etwas Neues aus, worauf Sie neugierig sind. Sie arbeiten immer eng mit Mitarbeitenden der jeweiligen Einrichtung zusammen.
Wenn Sie Hilfe brauchen, herauszufinden, was zu Ihnen passt, finden wir das gemeinsam raus.
Welche Erwartungen werden an mich gestellt?
Beim Ehrenamt geht es nicht darum, Erwartungen oder Leistungsanforderungen zu erfüllen. Sie tun nur das, was Sie gerne machen und was Sie interessant finden – es ist Ihre Energie und Freizeit, die Sie zur Verfügung stellen. Bringen Sie sich mit Ihren Ideen und Möglichkeiten ein. Natürlich gibt es in jeder Einrichtung gewisse Regeln, an die man sich halten muss, damit ein reibungsloses Miteinander gewährleistet ist.
Hier finden Sie einen Einblick in unsere Haltungen und Überzeugungen und unser diakonisches Profil.
Muss ich besondere Fähigkeiten oder Qualifikationen vorweisen?
Ihr Engagement soll Freude machen und zu Ihnen passen. Das ist am ehesten der Fall, wenn Sie Ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten einbringen und Ihren Einsatz danach auswählen. Sie können besonders gut zuhören? Sie können anderen Mut machen? Sie wollen lieber handwerklich mit anpacken? Ja, genau das brauchen wir!
Was habe ich von einem freiwilligem Engagement?
Egal, wo Sie sich in der Stadtmission mit einbringen, Ihre Tätigkeit macht im wahrsten Sinne des Wortes Sinn! Für alle Beteiligten. Je nachdem in welcher Lebenssituation Sie selber sind – jeder zieht etwas anderes aus seiner freiwilliger Tätigkeit: Das Gefühl, gebraucht zu werden, anderen zu helfen, im Kontakt zu sein und sich neuen Herausforderungen zu stellen, stärkt das Selbstwertgefühl, gibt Halt und Kraft und macht Spaß.
Speziell für junge Menschen: Sie entwickeln Ihre Persönlichkeit und sammeln Erfahrungen – das wird sich auch positiv auf Ihren Lebenslauf auswirken. Es besteht die Möglichkeit eine Bescheinigung, ein Zeugnis, über Ihre ehrenamtliche Tätigkeit zu erhalten.
Es sind Menschen, mit denen Sie Ihre Zeit verbringen, Menschen, die sich darüber freuen, dass Sie da sind. Eröffnen Sie sich neue Perspektiven!
Kann ich trotz Arbeitslosigkeit ein Ehrenamt ausüben?
Ja! Ehrenamtliche Tätigkeit erfolgt auf freiwilliger Basis und ohne Bezahlung (Sie erhalten höchstens eine Aufwandsentschädigung) und stellt kein Erwerbsarbeitsverhältnis dar.
Eine ehrenamtlichen Tätigkeit mit mehr als 15 Stunden pro Woche muss jedoch der Arbeitsagentur gemeldet werden, denn ein neuer Job hat natürlich Vorrang!
Ich will noch mehr wissen.
In einem persönlichen Gespräch können wir jederzeit alle Fragen beantworten – sprechen Sie Herrn Daniel Nicol an: daniel.nicol (at) stadtmission-mensch.de
Kontakt.
Unsere Mitarbeiterin Petra Senst freut sich über Ihre Mail oder einen Anruf!
petra.senst (at) stadtmission-mensch.de
Mobil 0152 . 28035413
Der Round Table 59 (RT 59)
RT 59 ist ein Kreis ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Psychiatrischen Hilfe der Stadtmission.
Mitglied Christof Kämmerer:
"Wir freuen uns, dass wir seit Jahrzehnten dazu beitragen können, Personen, die keine richtige Lobby in der Gesellschaft haben, zu unterstützen und Ihnen Dinge ermöglichen zu können, die für den normalen Bürger selbstverständlich sind (Kegeln, Kirchgänge und vieles mehr).
Unsere Freude an gemeinsamem Unternehmungen mit den Bewohnern führt dazu, dass diese uns sehr ans Herz gewachsen sind. Wir fühlen uns mit dem van der Camer-Haus sehr verbunden."
Holger W.
"Hier habe ich eine Möglichkeit, mein Wissen und meine Erfahrungen an Betroffene weiterzugeben.
Nach meiner Pensionierung als Berufssoldat und betrieblicher Suchtkrankenhelfer habe ich bei der Stadtmission ein befriedigendes und ausfüllendes Ehrenamt als Suchtberater gefunden."