Ihr Arbeitsplatz
Das Projekt besteht seit einem Jahr und befindet sich nach wie vor noch in der Aufbauphase. Im Rahmen einer aufsuchenden Sozialen Arbeit erfassen Sie den Unterstützungsbedarf der Kinder und Jugendlichen, entwickeln und begleiten gruppen- und erlebnispädagogische Angebote, um Kindern alternative Ausdrucksmöglichkeiten zu bieten und vermitteln in vorhandene Angebote bzw. liefern Anregungen für neue Angebote. Ein Großteil der Arbeit wird im Außendienst stattfinden. Zu ihren Aufgaben gehört auch der Aufbau eines landesweiten Netzes von geeigneten Kooperationspartner*innen.
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Begleitung von Kindern und Familien Inhaftierter im Rahmen aufsuchender Beratung
- Ermittlung von Hilfebedarfen von Kindern und Familie
- Vermittlung und Überleitung in geeignete Hilfeeinrichtungen
- Evaluation der vermittelten Maßnahmen und ggf. (Weiter-)Entwicklung passgenauer Angebote
- Entwicklung und Erprobung gruppen-, freizeit-, oder erlebnispädagogischer Angebote
- Aufbau eines landesweiten Netzes von Kooperationspartner*innen aus dem Bereich der Familien-, Kinder-, Jugend-, Straffälligen- Hilfe und den Justizvollzugsanstalten des Landes
- Vorstellung des Angebotes bei Einrichtungen und Trägern der Kinder- und Jugendhilfe
Wir wünschen uns:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium
- (Berufs)Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Familien
- Gute Kontaktfähigkeit, Empathie, Geduld und Belastbarkeit insbesondere im Umgang mit Kindern
- Respektvoller Umgang mit Kinder und Familien Inhaftierter
- Kreativität besonders im Hinblick auf die Entwicklung neuer Hilfsangebote
- Kontaktfähigkeit, Motivationsfähigkeit und Belastbarkeit
- Strukturierte Arbeitsweise
- Führerschein und eigenes Fahrzeug sind zwingend erforderlich
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes und vielfältiges Arbeitsfeld, welches von Ihnen (mit-)gestaltet werden kann
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- Möglichkeit der Supervision
- Ein hohes Maß an eigenständiger Fallverantwortung
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Befristet für die Dauer der Elternzeitvertretung (voraussichtlich 1,5 Jahre).
Konditionen:
Vergütung: | nach KTD |
---|---|
Arbeitszeit: | 50 % (19,38 Stunden/Woche) |
Termin: | März 2019 |
Ansprechpartner:
- Klaus Vonhoff
Teamleiter Straffälligenhilfe
Tel. 0431 . 26044 - 750
Bewerbung an:
Bewerbungen bitte ausschließlich über die Stellenanzeigenseite der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.Hier jetzt bewerben.
Bitte geben Sie die folgende Kennziffer bei Ihrer Bewerbung an: 19-esmk-00493
Stellenausschreibung als:
Laden Sie sich unsere Stellenausschreibung als PDF-Datei herunter