Navigation öffnen
SattMission Mobil

Lecker und Sozial.

Mit einer mobilen Küche auf "SattMission"

Das SattMissions-Mobil startete am 4. Advent 2020 seine Jungfernfahrt.

Es wurden an diesem Tag über 400 Essen an wohnungslose Menschen geliefert!  

„Es ist berührend, wie sehr einige Menschen sich über ein warmes Essen freuen können, während das für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit ist“, so Stadtmissionsgeschäftsführerin Karin Helmer bei der gestrigen Essensausgabe für wohnungslose Menschen.

Das neue spendenfinanzierte und von „Hand in Hand für Norddeutschland“ geförderte „SattMissions-Mobil“ startete seine Jungfernfahrt und versorgte Notunterkünfte für Familien, Frauen und Männer. Mit dem Foodtruck wurde so eine Lösung für das Problem der coronabedingten Schließung der zentralen Suppenküche gefunden. Rund 420 Menschen konnte – natürlich in hygienegerechten Einzelverpackungen – ein festliches Weihnachtsessen überreicht werden.

Zubereitet wurden die Speisen von der SattMissions-Crew, die schon während der letzten Schließungen im Frühjahr für die wohnungslosen Kieler*innen gekocht hat. Wir danken Lars Farin, Nico Mordhorst, Tom Riedel, Herbert Chwalek, Markus Hadamik, Uwe Wiethaup, Mathias Apelt und Christopher Winkler für ihren großartigen Einsatz!

„Unser gemeinsames Ziel ist es, zumindest zweimal wöchentlich weitere Essen auszufahren. Ob uns das möglich ist, hängt aber weiter von der Spendenbereitschaft der Bürger*innen ab!“, so Karin Helmer. Wir danken allen, die die Stadtmission unterstützen, für die Hilfsbereitschaft, die Aktionen, wie dieses Weihnachtsessen für wohnungslose Menschen, ermöglicht.

Fotos: Anne Juka

Ziel ist es, die Versorgung wohnungsloser Menschen sicherzustellen.

Die Zeit während des ersten Lockdowns war – durch die Schließung von Angeboten wie Mittagstische und Tafeln – speziell für wohnungslose Menschen besonders schwierig. Die Stadtmission hat daher im März dieses Jahres das spendenfinanzierte Projekt „SattMission“ ins Leben gerufen. Ohne die SattMission hätten viele Betroffenen keine tägliche warme Mahlzeit mehr bekommen. Bis zu 400 wohnungslose Menschen und Familien in Kiel wurden in dieser Zeit täglich mit einer warmen Mahlzeit versorgt.
Das Projekt war ein Erfolg. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sich dieses in dieser Form nicht wiederholen lässt. Dennoch müssen wir vorbereitet sein, um auch dann bedürftige Menschen mit warmem Essen versorgen zu können.
 

Das SattMissions-Mobil – die sichere Versorgungsalternative für wohnungslose Menschen in Kiel

Sollte es erneut zu einem Lockdown (wie aktuell gerade wieder) oder zu einer ähnlichen Situation kommen, so dass Tafeln, Mittagstische und ähnliche Angebote für Bedürftige nicht mehr zur Verfügung stehen, wäre die Stadtmission in der Lage, nicht nur ausreichend warme Speisen zu produzieren, sondern diese könnten auch gleich dort hergestellt werden, wo sie gebraucht werden! 
Ein aufwendiges Verteilungs- und Liefersystem (im Lockdown im März durch viele Ehrenamtliche gewährleistet) würde wegfallen, die Logistik wäre wesentlich einfacher. Die Speisen werden direkt vor Ort (z.B. Notunterkünfte) gekocht, einzeln verpackt und an Mitarbeitende der jeweiligen Einrichtung ausgegeben. Diese übernehmen die Verteilung an die wohnungslosen Menschen. 
Wo eine Verteilung über Mitarbeitende nicht möglich ist, wird für eine den Corona-Schutzmaßnahmen entsprechende Verteilung gesorgt. Damit wäre eine maximale Sicherheit gewährleistet, um flexibel auf aktuelle Gegebenheiten reagieren zu können und die Menschen genau dort mit Essen zu versorgen, 
wo es nötig ist.

Auch über eventuelle Notsituationen hinaus, 
gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten für das SattMissions-Mobil:

  • Es ist geplant, zur Weihnachtszeit an verschiedenen Orten in Kiel, Menschen, die es sich nicht leisten können, ein festliches Essen anzubieten (im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen).
  • Der Sport- und Begegnungspark Gaarden, dessen Angebote durch die Stadtmission koordiniert werden, könnte durch das SattMissions-Mobil mit Kinderkochkursen, Essensversorgung bei Events o.ä. aufgewertet werden.
  • Das Sattmissions-Mobil soll insbesondere auch als Arbeits-/Beschäftigungsmöglichkeit für Menschen mit Behinderung dienen. Am van der Camer-Haus in Kiel-Hassee (hier leben Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen) könnte das Mobil z.B. als Hofladen genutzt werden und die Klient*innen dadurch eine sinnstiftende Beschäftigung finden.
  • Bei unserer jährlich stattfindenden Benefizveranstaltung „Kieler Konzert gegen die Kälte“ auf der Krusenkoppel in Kiel wäre das SattMissions-Mobil eine sinnvolle Ergänzung. Die Einnahmen duch den Verkauf von Speisen kämen – zusätzlich zu den Einnahmen durch den Ticketverkauf – wohnungslosen Menschen zugute.
  • Auch Arbeitsprojekte für langzeitarbeitslose Menschen sind denkbar.
     

Anschaffung, Finanzierung

Es ist uns gelungen, einen fast neuen, für unsere Zwecke ideal ausgestatteten Foodtruck, sehr günstig zu erwerben. Wir hoffen, die erforderlichen Waren zur Zubereitung der Mahlzeiten durch Unternehmens- und Privatspenden zu erhalten. Das hat schon bei der Premiere des Projekts SattMission während des Lockdowns im Frühjahr unglaublich gut geklappt – die Spendenbereitschaft war riesig. 
Für die Zubereitung der Speisen stehen uns bekannte Kieler Köche zur Verfügung. Die laufenden Kosten des SattMissions-Mobils sollten idealerweise auch über Spenden, aber auch durch punktuelle Vermietung sowie Einnahmen durch Verkäufe bei bestimmten Events gedeckt werden.

Jetzt schnell und direkt per PayPal spenden:

Bei Spenden direkt über PayPal:

Sie können im Bezahlprozess anklicken, ob Sie Ihre Adresse an uns übermitteln wollen. Dies ist natürlich freiwillig. Eine Spendenbescheinigung können wir allerdings nur ausstellen, wenn wir die Spende einem Namen und einer Adresse zuordnen können.

Dieses Projekt ist gemeinnützig! 

Das SattMissions-Mobil wird selbstverständlich nicht dazu eingesetzt, Gewinne (über die Betriebskosten hinaus) zu erzielen.

Die Stadtmission ist berechtigt Spendenbescheinigungen auszustellen, da sie ausschließlich gemeinnützig tätig ist.

Sie möchten uns unterstützen?
Hier können Sie direkt online spenden.
 

Kontakt:

Karin Helmer, Geschäftsführerin der stadt.mission.mensch gGmbH

karin.helmer (at) stadtmission-mensch.de
Tel. 0431 . 26044 - 101